Heldengedenken

Jeder Tierhalter kennt es: Unsere Lieblinge spüren sofort, wenn es uns schlecht geht. Sie finden immer wieder neue Wege, um uns in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Ihre Ruhe senkt beim einen den zu hohen Blutdruck, beim nächsten Menschen verfliegt ein Moment des Trübsinns. Jedes Haustier versteht sich meisterlich auf diese Kunst. Manche Tiere sind sogar wahre Helden des Alltags. Sie stellen sich selbstlos in den Dienst ihres Menschen. Diesen besonderen Helden möchten wir an dieser Stelle in Dankbarkeit und Respekt ein besonderes Gedenken widmen.

Wir stellen Ihnen tierische Helden vor, die mit ihrer Arbeit ihren Besitzern mehr Unabhängigkeit ermöglichen, ihnen bei ihrer gefährlichen Arbeit helfen oder sich als Retter in der Not erwiesen haben.

Angus
Bester Mediziner und Schutzengel ohne Flügel auf vier Pfoten
Eine feine Seele mit verschmitzten braunen Augen und vielen Talenten ist am 20.
April 2012 auf die Welt gekommen. Er war 3 Wochen alt als wir ihn das erste Mal
besucht haben und von ihm ausgesucht wurden. Im Alter von 5 Wochen hat er...
mehr lesen
Loki
Ich hoffe dir geht es gut wo du jetzt bist.
Wir werden uns wieder sehen.
mehr lesen
Nero
Sicher schaust Du oft von oben auf uns herunter ... beobachtest uns. Siehst, wie wir versuchen, uns im "neuen Alltag" zurecht zu finden. Doch dann fordert Dich Dein Buddy LEO wieder zum Spielen auf und ihr hetzt über Wiesen und jagt Euch gegenseitig hinterher. So wie es einmal war.

Wir vermissen...
mehr lesen
Hella
Kommen sehr freundlich und ehrlich rüber. Vielen Dank, dass Sie mir meine Maus persönlich vorbeigebracht haben.
mehr lesen
Ty
Ty, leider bist du viel zu früh gegangen!

Auf der Suche nach einem Hollandse-Herder Welpen, der später mit mir zusammen Dienst machen sollte, habe ich deinen Züchter kennengelernt.
Die Nachricht, dass du am 30.03.2020 geboren wurdest, hat mir ein Strahlen ins Gesicht gezaubert.
Mit 4,5 Wochen...
mehr lesen
Yuki
Ich habe Yuki kennengelernt, als sie knapp 2 Wochen alt war und hatte dann das riesige Glück, sie und ihre Geschwister regelmäßig besuchen zu dürfen, bis sie im Lebensalter von 8 Wochen bei uns eingezogen ist. Seitdem waren wir quasi 24/7 zusammen.

Yuki hat mich täglich zur Arbeit begleitet und...
mehr lesen
Pinto
Mein geliebter Pinto

du warst schon ein ganz besonderer Labrador – intelligent - aufmerksam – einfühlsam – nervenstark

Geb. 03.01.2009 – gest. 10.06.2024

Als du deine Ausbildung zum Blindenführhund erfolgreich abgeschlossen hattest, kamst du bereits im Alter von 1 ½ Jahren zu mir. Schon...
mehr lesen
Helga
Nun bist du nicht mehr bei mir und mit jedem Tag schmerzt es mehr. Damals als wir dich im Tierheim gesehen haben, war mir sofort klar, dass wir ein Herz und eine Seele werden. Auch wenn du am Anfang super zickig, stur und eigen warst, uns gekratzt und gebissen hast, bemerktest du schon nach kurzer...
mehr lesen
Candas von der Arche
Eine ganz besondere Fellnase
Am 18.06.2010 erblickten zwei wunderschöne braune Knopfaugen das Licht der Welt. Er wurde auf den Namen Candas getauft und bezauberte alle um sich herum von der ersten Sekunde an. Seinem Scharm konnte niemand widerstehen. Mit eben diesem und seinen Fähigkeiten als...
mehr lesen

Helden der Vergangenheit

Diese vierbeinigen Helden des Alltags gibt es seit Mensch und Tier miteinander leben. Schon in frühester Geschichte zeigt sich, welch enge Bindung zwischen einem Menschen und seinem Liebling entstehen kann. Wir möchten Ihnen das bewegende Leben dieser geschichtlichen Helden hier vorstellen.

Der Höhepunkt eines jeden Tages war für Hachiko der Gang zum Bahnhof Shibuya.
Jeden Tag holte er sein Herrchen, einen Universitätsprofessor aus Tokio, pünktlich nach der Arbeit vom Bahnhof ab. Schwanzwedelnd saß er vor dem Eingangsbereich

Wenn wir an Helden in Actionfilmen denken, fallen uns sofort große, muskulöse Männer ein, die ohne Furcht und unter riskanten Manövern für das Gute kämpfen. Wahre Helden können aber auch vier kleine Pfoten haben und am liebsten Mäuse jagen. So auch Fred. Der kleine Kater

Das Schicksal dieser jungen Dobermann-Hündin erschütterte uns zu tiefst. Shila durfte nur neun Monate alt werden. Und das nicht, weil sie den Kampf gegen eine unheilbare Krankheit verloren hat, sondern aus reiner Grausamkeit und Herzlosigkeit ihrer Besitzer. Dieser lebensfrohe